Wortblut
  • Startseite
  • EXZESS
  • Ralf Willms
  • Acta Litterarum

In der aufwühlenden, in der Konfliktsituation schoss es in ihrem Hirn zu einer „Rettungssituation“ zusammen. Rettung, die gar nicht nötig gewesen wäre, sie hätte nur wie ein Mensch zu kommunizieren brauchen. Diese Rettung betraf sie selbst, was sehr richtig, was aber nicht, sie basierte auf meine Kosten. Das geschah im Gestus „absoluter Ehrlichkeit“, was offenbar heißt, dass sie an ihre Version glaubte. War das Dummheit? Oder hatte sie doch einen Rest Zweifel, dass vieles von dem, was rasch konstruiert war, nicht stimmte.

  

 

II 

 

 

es war so, wie ich erfuhr, dass sie über viele Jahre, in denen kein Kontakt stattfand, meine Person mit einer Etikettierung versah, die Person und Situation, von der sie aus langen Briefen wusste, verstellte. Die Erklärung dafür ist „einfach“ und wurde bereits erwähnt: um dem Schmerz zu entgehen. Gibt es weitere? Ein solches Etikett zur Aburteilung, Nichtung der Person, habe ich ihr gegenüber nie konstruiert. An Schmerzzufügung hat es nicht gefehlt.

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. EXZESS
  4. Notizen I/II
  5. EXZESS
  6. VI
  • Der Exzess, woraus besteht er?
  • EXZESS
    • Notizen I/II
    • I
    • II
    • III
    • IV
    • V
    • VI
    • VII
    • VIII
    • IX
    • X
    • XI
    • XII
    • XIII
    • XIV
    • XV
    • XVI
    • XVII
    • XVIII
    • XIX
  • TANZTEXTE 1
  • TANZTEXTE 2
  • EXZESS Teil 2
  • EXZESS Teil 3
  • EXZESS Teil 4
  • EXZESS Teil 5
  • EXZESS Teil 6
  • EXZESS Teil 7
  • EXZESS Teil 8
  • EXZESS Teil 9
  • EXZESS Teil 10
  • über den Autor
  • Impressum

Back to Top

© 2025 Wortblut

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite (keine Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen